Lamas und Alpakas

Lamas und Alpakas gehören zur Familie der Neuweltkameliden.

Mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten können sie uns helfen neue Perspektiven zu entwickeln, eigene Themen zu sortieren und wieder mehr innere Ruhe zu finden. Lamas und Alpakas sind Distanztiere. Sie lieben achtsamen Umgang, aber sie möchten nicht gekuschelt oder umarmt werden – auch wenn ihr weiches Fell oft dazu einlädt.

Wer ihnen mit Ruhe und Respekt begegnet, wird überrascht sein, wie viel Nähe trotzdem entstehen kann – auf eine ganz stille, berührende Art. Und manchmal ist genau das der Moment, in dem etwas in uns heilen darf.

weißer Lamakopf von vorne

 

so groß auch seine Körpergröße ist, so klein ist manchmal sein Mut. Wer sein Vertrauen gewinnen will muss sich in Geduld üben. Ein paar Leckereien können dabei natürlich auch helfen.

schwarz weißer Alpakakopf

 

sein liebenswürdiger Charakter macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Er ist zutraulich, neugierig und hat riesiges Interesse alles genau zu begutachten. Wie viele Alpakas ist auch er ein großer Küsser und belohnt jeden, den er ins Herz geschlossen hat mit einem Alpakakuss.

schwarzer Alpakakopf

 

ist ein besonders schöner schwarzer Hengst, der Menschen gegenüber sehr offen und zugewandt ist. Er liebt Ausflüge in die Natur und seinen besten Freund Elvis.

schwarzer Alpakakopf mit weißer Mähne

 

ist der beste Freund von Angelo. Keiner der beiden fühlt sich ohne den anderen so richtig wohl, deshalb ist es auch besser sie nicht zu lange zu trennen. Menschen gegenüber hat Elvis ebenfalls nur wenig scheu und freut sich immer, wenn er etwas Neues lernen darf.

weißer Alpakakopf

 

ist das kleinste Tier der Herde und wird deshalb oft für jünger gehalten als er tatsächlich ist. Mit seinem braunen Fell und dem weißen Gesicht und den riesigen schwarzen Augen sieht er soo süß aus. Um sein Vertrauen zu gewinnen braucht man etwas Geduld, Ruhe und Gelassenheit.

weißgrauer Alpakakopf

 

ist der Chef der Alpaka-Bande. Er behält den Überblick und die anderen folgen ihm. Ruft man seinen Namen, galoppiert er sogar vom hintersten Winkel der Weide sofort herbei, meist gefolgt von seiner „Gang“.

Meerschweinchen

zwei Meerschweinchen

Meerschweinchen sind freundlich, neugierig und voller Energie. Man kann sie wunderbar beobachten, füttern und sich von ihrer frechen, lebensfrohen Art bezaubern lassen.

Besonders viel Freude macht es, kreative Ideen für ihr Gehege umzusetzen – kleine Tunnel, Verstecke oder Futterspiele, die ihren Alltag spannender machen. Wer geduldig ist, kann sogar versuchen, sie aus der Hand zu füttern – ein schönes Erlebnis, das Nähe auf ganz behutsame Weise entstehen lässt.

Schon wenn man sich ihrem Häuschen nähert, melden sie sich lautstark: Ein fröhliches Quieken, gespitzte Ohren – und im Nu flitzen sie neugierig herbei.
Diese kleinen Tiere bringen Leichtigkeit und gute Laune – und lehren uns ganz nebenbei Achtsamkeit, Geduld und liebevollen Respekt.

Kaninchen

Kaninchen sind faszinierende Tiere: Es macht Freude, sie zu füttern, ihr weiches Fell sanft zu streicheln oder sie einfach still zu beobachten. Besonders spannend ist es, ihre feinen Verhaltensweisen kennenzulernen und zu verstehen – denn sie haben viel zu erzählen, wenn man genau hinsieht. Es wird gehüpft, Haken geschlagen, übermütig gesprungen und sogar ein wenig Fangen gespielt. Sie genießen ihren Freiraum und leben ihren natürlichen Bewegungsdrang mit echter Lebensfreude aus.

Unsere Kaninchen sind so verschieden wie die Menschen, die sie besuchen dürfen: groß oder klein, wuschelig oder glatt, bunt gemustert oder einfarbig. Und genau diese Vielfalt macht sie so liebenswert.

Katzen

schwarze KatzeKatzen sind die wohl eigenwilligsten Tiere auf unserem Hof. Ihre kuschelige Art und das weiche Fell machen Sie zu den Lieblingen bei Groß und Klein. Dennoch prüfen Sie, im Gegensatz zu Hunden immer wieder ob Du ihre Zuneigung verdient hast.

Am Tierlacherhof hat die Katze Mimi ihr Reich. Obwohl sie eine eher kleine Katze ist, ist sie doch eine exzellente Jägerin und hilft uns so den Hof mäusefrei zu halten. In Bezug auf Menschen ist aber Kuschelkurs angesagt. Ihr samtig weiches schwarzes Fell lädt zum Streicheln ein. Auch die Lamas und Alpakas finden Mimi sehr interessant und versuchen immer wieder sie zu beschnuppern. Glücklicherweise ist Mimi auf einem anderen Lamahof zur Welt gekommen und hat überhaupt keine Scheu vor den großen Cameliden. Wahrscheinlich deswegen teilen sie sich auch mit ihr die Wassertränke.